Mitglied werden

Kultur & Brauchtum

Tradition erleben und gestalten

Die Landjugend pflegt in vielen Orten aktiv Traditionen – vom Maibaumsetzen und Erntekrone binden bis hin zu Volkstanz, Theater und Feiertagsgestaltung. Dabei stehen Offenheit und Spaß im Mittelpunkt: Jugendliche erleben Brauchtum und Kultur auf ungezwungene Weise und geben es lebendig weiter. Auch moderne Zugänge wie kreative Workshops gehören dazu. So bleibt ländliche Kultur spürbar – und alles andere als verstaubt.

Termine finden

Aktive Brauchtumspflege


Ob Bundesland, Bezirk oder Gemeinde – jede Region hat ihre eigenen kulturellen Besonderheiten. Die Landjugend-Gruppen setzen auf aktive Brauchtumspflege unter anderem in den Bereichen:

  • Maibaumsetzen
  • Erntedank
  • Advent- und Weihnachtsbräuche
  • Osterbrauchtum
  • Brauchtum um die Hochzeit
  • Störibrot anschneiden
  • Volkstanz und -lieder
  • Theater

Volkstanz & Schuhplatteln


Wir freuen uns besonders, dass sich in unserem Bezirk so viele engagierte Volkstanz- und Schuhplattlergruppen gebildet haben. Ihre Auftritte zählen immer zu den Höhepunkten bei Festen, Bällen und Feiertagsveranstaltungen und zeigen eindrucksvoll, wie lebendig Brauchtum sein kann.

Einen idealen Einstieg für Anfänger – und neue Impulse für Fortgeschrittene – bietet die jährliche Veranstaltung PockMas der Landjugend Oberösterreich. Neben Kursen in Volkstanz und Schuhplatteln gibt es dort auch spannende Module zu traditionellem Handwerk und Brauchtum. Ein vielseitiges Angebot, das Tradition und Weiterbildung verbindet.